Folgen Sie uns!
Aktuelles Projekt:
Bürogebäude mit Einliegerwohnung für die Firma "Holzbau Desch GmbH & Co KG"
Das Gebäude wurde in Eigenregie entworfen und frei geplant. Die Baukoordination und Planung vor Ort wird von Herrn Desch durchgeführt.
- Das Gebäude wird unter Kfw 55 Richtlinien als Massivholzhaus gebaut
- Die Außenwandkonstruktion besteht aus 195 mm Fichte Massivholz, das von innen mit 12,5 mm GKP beplankt wird und außen mit 120 mm Holzfaserdämmplatten gedämmt wird
- Die Innenwände bestehen aus 60x120 mm bzw. 60x160 mm Konstuktionsvollholz und werden beidseitig mit 12 mm OSB Platten sowie mit 12,5 mm Gipskarton Platten bauseits beplankt
- Die Decke besteht aus 240 mm Konstuktionsvollholz, die im Werk mit 24 mm Rauhspunddielen beplant wurde
- Bauseits wird diese gedämmt und von unten mit 15 mm OSB und GKP beplankt
- Die Haustechnik besteht aus einer Luft-Wärmepumpe, die von einer PV-Anlage mit Strom versorgt wird, der überschüssige Strom wird in einer Speicher-Batterie gespeichert, so dass das Gebäude fast autark ist
Eckdaten auf einem Blick:
- Oktober 2020, Kauf von 3100 qm Grundstücksfläche im Industriegebiet Bad Soden Salmünster
- Oktober 2020 - Feb. 2021 Planungszeit
- März 2021 Bauantragsunterlagen eingereicht
- Juli 2021 Bauantragsgenehmigung erhalten
- Juli 2021 Bodengutachten erstellt
- August 2021 Beginn von den Erd- und den Verdichtungsarbeiten
- November 2021 Einbau der fast 100 L-Steine, Herstellen der Bodenplatte
- Dezember 2021 Montage der Innen- und Außenwände, Verlegen der Decken, Montage der Rinne und Verlegen der Dachziegeln
Die Außenwände sind aus Fichte Massivholz, Stärke 19,5 cm, die noch mit 12 cm Holzfaserdämmplatten versehen werden, dadurch und durch die errechneten Dämmung erfüllt das Haus die Richtlinien von einem Kfw 55 Haus.
Bauprojekt "Haus am See" - abgeschlossen:
Der Neubau wurde im Sommer 2021 erfolgreich beendet und an den/die Auftraggeber übergeben
(Baubeginn war am 11.5.2020).
Hier wurden folgende Leistungen von uns erbracht:
- Koordination mit dem Bauamt, Architekten, Statiker und den Auftraggebern
- Angebotseinholung und Prüfung der Gewerke
- Baukoordination
- Baubetreuung
- Koordinierung zwischen den Baufirmen, Bauherrn und dem Baustellenpersonal
- Einweisung, Koordination, Überwachung und Abnahme der einzelnen Gewerke
- Terminkontrolle: Kontrolle der Termine und Leistungen auf der Baustelle
- Qualitätskontrolle: Baustoff- und Güteprüfungen
- Überwachung und Abnahme von Nachträgen
- Führen eines Bautagebuchs mit Fotodokumentation
- Baubesprechung mit Dokumentation
- Einbau der Holztreppe
- Vom Holzstudio Desch wurde der Parkettboden und die Terrassendielen verlegt, die Fenster, Haustüre sowie alle Zimmertüren eingebaut.
Zeichnungen und Ansichten vom Haus
Weitere Bilder vom Haus am See ...
Projekt in Bruchköbel abgeschlossen:
Das Projekt in Bruchköbel wurde fristgerecht am 9. März beendet. An diesem Tag sind die Besitzer eingzogen.
Hier wurden folgende Leistungen von uns erbracht:
- Baukoordination
- Baubetreuung
- Koordinierung zwischen Planer, Bauherr und Baufirma bzw. Baustellenpersonal
- Einweisung, Koordination, Überwachung und Abnahme der einzelnen Gewerke
- Terminkontrolle: Kontrolle der Termine und Leistungen auf der Baustelle Qualitätskontrolle: Baustoff- und Güteprüfungen
- Koordination der UVV mit dem Sicherheitsbeauftragten
- Überwachung und Abnahme von nachträglich beseitigten Mängeln
- Führen eines Bautagebuchs mit Fotodokumentation
- Baubesprechung mit Dokumentation
Anbau in Holzrahmenbau an ein Massivhaus, inkl. dem kompletten Innenausbau.
Zusammenfassung
Der Anbau erfolgte an ein neu gebautes Wohnhaus, in Wächtersbach da die Baufirma keine Sonderanfertigungen angeboten hatte. Alle Leistungen wurden von der Fa. Holzbau Desch, nach individueller Planung erbracht.
Hier wurden folgende Leistungen von uns erbracht:
- Erdaushub, Herstellen der beiden Bodenplatten, für den Anbau und das Gartenhaus.
- Aufbau vom Alu-Wintergarten mit integrierter Beleuchtung, Belüftung sowie einer Außenbeschattung
- Innen- und Außenwände in Holzrahmenbauweise gefertigt
- Anbringen der Gipskartonplatten, Spachteln, Schleifen und Tapezieren
- Außendämmung anbringen und Gewebe einspachteln
- Flachdach mit EPDM Folier Abdichten sowie Attikaverkleidung herstellen
- Entwässerung verlegen
- Fußbodenheizung, Zuleitungen und Kanal verlegen, Gastherme montieren
- Elektroinstallation verlegen
- Kunststofffenster einbauen
- Zementestrich einbringen
- Fliesen verlegen
- CPL Innentüren einbauen
- Tapezieren
- Endmontage Heizung, Sanitär und Elektro
- Whirlpool einbauen
- Fassade verputzen
Außenwandaufbau von innen nach außen
- 9,5er Gipskartonplatten
- 12 mm OSB Platten
- 16 cm Mineralwolle WLG 035
- 16 cm getrocknete KVH Holzständer
- 8 cm Holzleichtfaserplatten als Außendämmung
- Außenputz
Gesamter Wandaufbau = ca. 27 cm
Innenwandaufbau
- 9,5er Gipskartonplatten
- 12 mm OSB Platten
- 10 cm Mineralwolle WLG 035
- 6 x 10 cm getrocknete KVH Holzständer
- 12 mm OSB Platten
- 9,5 er Gipskartonplatten
Gesamter Wandaufbau = ca. 14 cm
MUSTERHÄUSER
Niedrigenergiesparhaus im Holzrahmenbau (Effizienzhaus 70)
Das klassische Haus in Schwedenrot mit Satteldach und Garage wurde nach der aktuellen EnEV zusammen mit dem Kunden, genau nach seinen Vorstellungen und Belange geplant und in kürzester Zeit realisiert.
Wichtig waren dem Bauherr, das in den nächsten 10 bis 15 Jahren, so gut wie keine Kosten für Renovierung entstehen werden und so wenig wie mögliche Energie verbraucht wird, wobei die Kosten für ein Singles-Haus im Budget bleiben sollten. All diese Faktoren bestimmte die Planung maßgeblich, allen Beteiligten war schnell klar, das nur ein Niedrigenergiesparhaus (Effizienzhaus 70) im Holzrahmenbau mit Putzfassade den gewünschten Erfolg bieten kann.
Aufgrund der Vorgaben wurde auf unnötige Ausgaben verzichtet und es entstand ein schmuckes Haus, das aufgrund des Verzichtes von den vorgeschriebenen Voraussetzungen der EnEV von Solar, Photovoltaik oder Luftwärmepumpe eine 10% bessere Außendämmung erhielt, was ganz im Sinne des Bauherrn war.
So entstand innerhalb von nicht einmal 6 Monaten, von der Planung über Einreichung der Genehmigungsunterlagen bis zum Einzug, ein barrierefreies Wohnhaus, ganz im Sinne des Kunden, das durch die Firma Holzbau Desch „schlüsselfertig“ mit Rundum-Service realisiert wurde. Aufgrund der Vorgabe, dass kein Keller gewünscht war, wurde zeitgleich nebenan eine über 10 m lange Doppelgarage in gleiche Holzrahmenbauweise, jedoch ohne Wanddämmung mit Flachdach und Holzfassade realisiert sowie ein zusätzliches Carport, das Schutz vor Regen und Schnee bietet.
Ausführungsbeschreibung zum Wohnhaus
Hausbezeichnung | |
Kundenhaus Freigericht | |
Bauweise | |
Holzrahmenbau | |
Aufbau der Außenwand | |
von Innen | |
12,5 mm Gipskartonplatten | |
12 mm OSB Platten | |
160 mm Dämmung aus Klemmfilz WLG 035, | |
60 x 160 mm Konstruktionsvollholz gehobelt | |
und getrocknet, Schnittklasse S | |
15 mm DWD (Diffusionsoffene Wand- und Dachplatte) | |
100 mm Vollwärmeschutzsystem Styropordämmplatten WLG 035 | |
Außenwand | |
ca. 300 mm, U- Wert 0,11W/m2K | |
Putzfassade | |
Marmorit Oberputz Körnung 2 mm, Endanstrich in Schwedenrot | |
sowie zusätzlicher Sockeldämmung | |
Dach | |
Satteldach 30° diffusionsoffene Unterdeckbahn, Tonziegel Taunus Pfanne Granit Matt | |
Decke von unten | |
12,5 mm Gipskartonplatten | |
12 mm OSB Platten | |
200 mm Dämmung aus Klemmfilz WLG 035, | |
60 x 200 mm Konstruktionsvollholz gehobelt und getrocknet, Schnittklasse S | |
15 mm OSB Platten N+F | |
100 mm Vollwärmeschutzsystem Styropordämmplatten WLG 035 | |
12 mm OSB Platten N+F | |
Gesamtstärke | |
ca. 355 mm | |
Innenwände | |
12,5 mm Gipskartonplatten | |
12 mm OSB Platten | |
100 mm Konstruktionsvollholz gehobelt und getrocknet, | |
Schnittklasse S | |
100 mm Dämmung (Glaswolle) | |
12 mm OSB Platten | |
12,5 mm Gipskartonplatten | |
Gesamtstärke | |
ca. 150 mm | |
Wohnfläche | |
EG 58,8 qm DG nicht Ausgebaut 62,8 qm | |
Abmessung | |
6,38 x 10,38 m = 66,22 qm | |
Haustechnik | |
Gas- Brennwerttherme mit Wärmetauscher, Ventilheizkörper, | |
im Bad Fußbodenheizung, | |
Primärenergie | |
84,07kWh/m2a |